| Modal- verb  | Objektive Bedeutung  | Subjektive Bedeutung  | 
| sollen | den Auftrag haben beauftragt sein die Aufgabe haben es ist empfehlenswert es ist ratsam es ist sinnvoll  | Angeblich... Man sagt, ... Es wird behauptet, ... Ich habe gehört, ...  | |||||||||
wollen  | die Absicht haben beabsichtigen den Plan haben planen sich vornehmen vorhaben bereit sein gewillt sein den Willen haben  | Er/sie sagt, ... Er/sie behauptet (über sich), ...  | |||||||||
müssen  | es ist notwendig es ist nötig die Pflicht haben die Verpflichtung haben gezwungen sein es ist unumgänglich  | Ich bin absolut sicher, ... Zweifellos, Sicher Es gibt keinen Zweifel, dass... Alles spricht dafür dass, ...  | |||||||||
müssen + Konj II.; dürfen + Konj II.  | --------------------  | Ich bin ziemlich sicher, ... Ich bin sehr sicher, ... Vieles spricht dafür, dass... Einige Anzeichen sprechen dafür, dass... Wahrscheinlich... Vermutlich...  | |||||||||
| dürfen | die Erlaubnis haben die Berechtigung haben die Befugnis haben berechtigt sein befugt sein es ist erlaubt es ist zulässig es ist gestattet ...  | -------------------- | |||||||||
können  | die Fähigkeit haben die Möglichkeit haben die Gelegenheit haben die Chance haben in der Lage sein imstande sein fähig sein es ist möglich  | Vielleicht... Eventuell... Vermutlich...  | |||||||||
können + Konj. II.  | -----------------  | Vielleicht... Eventuell... Vermutlich...  | |||||||||
mögen  | den Wunsch haben sich wünschen Lust haben  | Vielleicht... zwar ... aber...  | 
Regel für Zeit-Formen der Modalverben: obj. x subj. Bedeutung
| Gegenwart | Vergangenheit | |||||||||||||
| OB | Er kann morgen kommen. = Er ist in der Lage morgen zu kommen.  | Er konnte gestern nicht kommen. = Er war gestern nicht in der Lage zu kommen  | ||||||||||||
| SB | Er kann morgen kommen. = Er kommt vermutlich morgen.  | Er kann gestern nicht gekommen sein. = Er ist vermutlich gestern nicht gekommen.  | 
Mehr zu Modalverben mit objektiver Bedeutung - ABC Grammatik
Mehr zu Modalverben mit subjektiver Bedeutung - ABC Grammatik
Studienkolleg Darmstadt: obj.+ sub. Bedeutung: Zusammenfassung + Übungen
Übung 1
Übung 2 - C1
Übung 3 - C1
Übung 4 - C2
Übung 5 - Zur Lösung der konkreten Beispiele bitte die Nummer des Beispiels anklicken

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen